Keine Spur von Kriegsgefahr … – Jahresfest im Rettungshaus Schildesche am 19.7.1914

Quelle 1914Das Bielefelder Rettungshaus Schildesche für „verwahrloste“ Kinder und Jugendliche feierte im Juli 1914 sein Jahresfest und eine Grundsteinlegung. Ein Zeitungsbericht schilderte ausführlich die Feier an einem schönen Sommertag, bei der über diakonische Arbeit unter „arbeitslosen und entgleisten Deutschen“ in Paris und über christliche Mission in Deutsch-Ostafrika berichtet wurde. Von einer Kriegsgefahr war nirgends die Rede.

Am 19. Juli 1914 wurde das 62. Jahresfest
gefeiert. Pastor Gottlob Schrenk [1879-1965] von der
Theol[ogischen] Schule in Bethel hielt die Festpredigt
über Psalm 150. An den Festgottesdienst
schloß sich an die feierliche Grundsteinlegung
eines neuen Anstaltsgebäudes. Über den
Zweck des neuen Hauses und die Feier selbst
orientiert der beigefügte Zeitungsausschnitt
aus Nr. 170 der „Westfäl[isch-]Lippischen Volkszeitung“
vom 23.7.1914.

Signatur: Chronikbuch des Rettungshauses Schildesche, Archiv des Ev. Johanneswerks