Kirche, Schule und Weltkrieg, 1914

Minden, 9. September 1914, Königliche Regierung, Abteilung für Kirche und Schulwesen Nr. 2287 II. N.M.:

Im Unterricht sind die Ereignisse unserer großen Zeit jedesmal mit den Schülern zu besprechen. Es ist ihnen von unserer gerechten Sache, von unserem festen Gottvertrauen, von deutscher treuer Pflichterfüllung und Opferwilligkeit, von deutschem Mut und deutscher Tapferkeit zu erzählen, damit sie in Herz und Gemüt zu gleichen Tugenden angeregt und begeistert werden. Vaterländische Gedichte und Lieder mögen den Unterricht wie die Spiele beleben und immer wieder vaterländische Begeisterung bei den jugendlichen Gemütern wecken und nähren.

Signatur: LkA EKvW 4.80 (Schule und Weltkrieg)

Tagebuch Hermann Bornemann, 9.9.1914

Bienne les Happard, Mittwoch den 9. September 1914

5 Uhr wecken, Sattelzeug putzen, Stalldienst. 2 Uhr Abmarsch über Merbes le Chateau nach Erquelinnes. Große Industriestadt.

Quelle: Tagebuch von Hermann Bornemann (Herford). Privatbesitz. Leihgabe an das Gemeindearchiv Herzebrock-Clarholz.