Aus dem Kriegstagebuch von Pfarrer Hartmann (Rödinghausen), 27.9.1914

Das Ev[an]g[e]l[ium] des Sonntags „Der Jüngling zu Nain“ gab Gelegenheit zu predigen über den Satz: Es ist mit dem Tode nicht alles aus. Das ist eine ernste Mahnung für uns & uns[ere] Söhne im Felde, das Leben zu suchen. Das ist ein gewaltiger Trost für die, welche in Christo das Leben gefunden haben.

Kriegsbetstunde nachmittags mäßig besucht verbunden mit Missionsstunde: Was hat die Mission mit dem Kriege zu tun? (Brief v[on] Fr[iedrich] v. Bod[elschwingh] Rückkehr von der Ausreise nach Afrika). Coll[ekte] am Morgen für die Ostpreußen 72 M[ark] Coll[ekte], am Nachm[ittag] f[ür] Mission 36 M[ark].

Aus dem Kriegstagebuch von Pfarrer Ernst Hartmann, Kirchengemeinde Rödinghausen, S. 16/27.09.1914

Signatur: LkA EKvW Best. 4.31 Abt. B HS 2 (Quelle); LkA EKvW W 15193 (Transkription)