Mit Beginn des Ersten Weltkrieges wurden in Halle Volksunterhaltungsabende veranstaltet, die das Ziel hatten, „in würdiger vaterländischer Weise dem Gedanken der Zusammengehörigkeit aller Schichten Ausdruck zu verleihen und sich zugleich von trüben Gedanken abziehen […] zu lassen.“ Der erste Volksunterhaltungsabend fand am 15. November 1914 in Halle in Westfalen statt. Es wurden Kriegslieder und Kriegsgedichte vorgetragen sowie Vorträge gehalten, in denen an die „glorreichen Kämpfe unseres engeren Vaterlandes Preussen“ erinnert und zur Einigkeit aufgerufen wurde.
(Ralf Othengrafen, Kreisarchiv Gütersloh)
Signatur: Kreisarchiv Gütersloh, H LR 2 K – 007/14