Gold-, Silber-, Metall- und Wertstoffsammlungen trugen zur Kriegsfinanzierung bei – das Gros entfiel freilich auf die neun Kriegsanleihen. „Fräulein“ Hertha Kralemann arbeitete ab 1918 bei der Stadtsparkasse, die mit einer eigenen Werbelinie um Spenden warb.
(Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld)
Signatur: Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 300,10/Sammlung Militärgeschichte, Nr. 355