Zweite Feld-Weihnacht 1915

Feldpostkarte „Zweite Feld-Weihnacht 1915“. Vermutlich gesendet an Pfarrer August Lohmeyer (1865-1950), der von 1907 bis 1931 die 2. Pfarrstelle der reformierten Stadtgemeinde Detmold (heute Detmold-West II) inne hatte.

1915xmas_01

Das Christuskind, Engel und der Nikolaus lassen Plätzchen zu den ermatteten Soldaten in den Schützengraben regnen.

Die bayerische Kartenfelddruckerei widmete diese Feldpostkarte rückseitig den „Kameraden der 6. Armee“. Das Wappenschild zeigt den bayerischen Löwen – ergänzt um Pickelhaube und Dolch. Die größtenteils aus bayerischen Truppen zusammengestellte 6. Armee war an der Westfront eingesetzt. Ihr Hauptquartier befand sich seit dem 8. November 1914 in Lille und ab dem 29. Februar 1916 in Douai. Zu Weihnachten 1915 waren Generaloberst Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869-1955), der letzte bayerische Kronprinz, ihr Oberbefehlshaber und Generalleutnant Hermann von Kuhl (1856-1958) ihr Stabschef.

Die Illustration stammt von Hermann Vogel, der u.a. auch eine weitere Feldpostkarte im Jahr 1916 für die 6. Armee gestaltet hat.

Quelle: Archiv der Lippischen Landeskirche, Sammlung August Lohmeyer (Unverzeichnet)