Der Archivpädagogische Dienst der Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold bietet nach Vereinbarung für Schulklassen eine Einführung in die Archivarbeit zu verschiedenen Themen an. Im Haus steht dafür ein Unterrichtsraum zur Verfügung, in dem mit Originalquellen gearbeitet werden kann. Gruppenführungen durch das Archiv sind – nicht nur für Schulklassen – nach Voranmeldung möglich.
Kontakt
Heike Fiedler M. A.
Tel. +49 5231 766-102 (dienstags vormittags)
Der Erste Weltkrieg in der Region
Die „Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts“ nannte George F. Kennan, USA-Diplomat und Sicherheitsberater, den Ersten Weltkrieg 1914–1918. Spuren hinterließ er auch in der Region! Welche Bestände lassen sich schulisch im Rahmen der neuen Kernlehrpläne kompetenzorientiert so nutzen, dass Schülerinnen und Schüler nachhaltige Erkenntnisse gewinnen und Betroffenheit entwickeln?
Lehrerfortbildung 11.9.2014 14.00-16.00 Uhr
Erster Weltkrieg für die Schule – Archivpädagogische Angebote
1. Begrüßung Dr. H. Niebuhr, Landesarchiv und Dr. B. Sunderbrink, Stadtarchiv
2. Historischer Überblick, Bestände der Archive (Dr. B. Sunderbrink)
3. Curriculare Einbindung der Erarbeitung und Voraussetzung der Zusammenarbeit von Archiv und Schule (H. Fiedler)
4. Vorstellung des Materials und des Konzeptes und Stationenlernen zum Ausprobieren für LuL (inklusive beispielhafter Rechercheeinführung zu einzelnen Einheiten im Lesesaal: Zeitungsrecherche, Findbücher)
„So authentisch kann ein Schulprojekt in Zusammenarbeit mit dem Lernort Archiv werden … Die Kooperationsschule des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen hat in einem Projektkurs zur Revolution von 1848 geforscht. Das Ergebnis lässt sich hören!“ Weitere Informationen finden Sie hier.
Arbeitsblätter zum 1. Weltkrieg finden Sie hier.
Und hier geht es direkt zu den Beiträgen vom Archivpädagogischen Dienst der Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold auf dieser Webseite „OWL und der Erste Weltkrieg 1914-1918“: