Paderborn, Montag den 10. August 1914
5 bis 7 Pferde, Geschirre und Sattelzeug putzen. 9 Uhr anspannen zur Übungsfahrt. Wir haben durchweg schwere Gespanne und alle in einem tadellosen Futterzustande. Auf der Straße wurde kehrt machen geübt, welches auch ganz leidlich klappte. ½ 1 zurück. 2 ½ bis 3 ½ Stalldienst. Einj[ähriger] Unt[ero]ff[i]z[ier] Weinberg, welcher bei uns lag, spendierte einen Kasten Bier; bei dieser Hitze eine Wohltat. 4 ½ bis 6 Gefecht zu Fuß. Wir sind alle mit Kar[abiner] 88 ausgerüstet, die Mannschaften mit Seitengewehren, ein Teil und die Unt[ero]ff[i]z[iere] [mit] Korbsäbeln. 6 ½ bis 7 ½ Unterricht über das Verladen bei Bahntransporten. 7 ½ Parole-Ausgabe, dazu sämtlich Unt[ero]ff[i]z[iere] beim K[omman]d[eu]r. Ich schlafe nun in der Nähe der Pferde bei Algermissen, Nordstr. 12. Der Herr hatte mir freundlichst ein Bett zur Verfügung gestellt, war ein ehemaliger Trompeter des 8. Husaren. Löhnungsappell, 13,65 M[ar]k.
Quelle: Tagebuch von Hermann Bornemann (Herford). Privatbesitz. Leihgabe an das Gemeindearchiv Herzebrock-Clarholz.