Bereits unmittelbar nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurden in allen Ämtern des ehemaligen Kreises Halle – wie hier im Falle Borgholzhausens – bewaffnete Bürgerwehren gebildet. Diese Wehren waren knapp 400 Mann stark und sollten die örtliche Polizei bei der Spionageabwehr unterstützen. Inwieweit sie tatsächlich flächendeckend aktiv wurden, lässt sich den Akten nicht entnehmen.
(Ralf Othengrafen, Kreisarchiv Gütersloh)
Signatur: Kreisarchiv Gütersloh, H LR 2 K – 002/04