Im Oktober [1917] feierten wir das 400-jährige Jubiläum der Reformation. In den Morgenandachten wurde fortlaufend Luthers Leben behandelt. Am Morgen des 31. Oktober fand im Betsaal eine Feier mit Gesängen und Deklamationen statt; die Ansprache behandelte das Heldenhafte in Luthers Persönlichkeit, das uns in der gegenwärtigen Kriegszeit besonders viel lehren könne.
Dann zog die ganze Anstaltsgemeinde zum Johanneshof, an dessen Ostseite eine Luthereiche gepflanzt wurde. Hernach beteiligten sich die Präparanden und die beiden ersten Schulklassen an dem Jugendfestgottesdienst in der Kirche zu Schildesche, wo u.a. die Präparanden vierstimmig den 2. und 3. Vers des Lutherliedes sangen und Pastor Neuhaus die Festansprache hielt. […]
Quelle: Aus der „Kriegschronik“ des Rettungshauses Schildesche, von Anstaltsleiter Pastor Paul Bellingrodt (1875-1951)
Signatur: Archiv des Ev. Johanneswerks, Re/Schild – 5